Leitbild des Vereins Rorschach+

Rorschach ist für uns die lebenswerte Stadt am südlichen Bodenseeufer. Wir sehen Rorschach als starkes Zentrum der Region, das Menschen zusammenbringt, innovative Ideen fördert und eine hohe Lebensqualität bietet. Hier möchten wir wohnen, arbeiten, unsere Freizeit verbringen und uns für eine lokale Wertschöpfung einsetzen. Die positive Entwicklung von Rorschach soll weitergehen und allen Generationen Perspektiven bieten.

Als sachpolitischer Verein stehen wir für das aktive Engagement von Personen, Vereinen und Unternehmen sowie eine starke Partnerschaft mit der Stadtverwaltung. Der Verein Rorschach Plus trägt dazu bei, unsere Stadt zukunftsfähig zu gestalten.

Dein PLUS für die Zukunft

Unser Handeln basiert auf folgenden Grundsätzen und Zielen:

Staatsverständnis
Es braucht das Engagement der lokalen Bevölkerung sowie die Initiative der Stadt, um das gesellschaftliche Leben in Rorschach zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Stadt soll dort unterstützend eingreifen, wo privates Handeln an seine Grenzen stösst oder gemeinschaftliche Lösungen notwendig sind. Besonders in den Bereichen Sicherheit, Bildung, Infrastruktur, Mobilität, Nachhaltigkeit, technologischer Wandel und Standortwettbewerb erwarten wir eine proaktive und innovative Rolle der öffentlichen Hand.

Stadtentwicklung
Die Erneuerung und Entwicklung von Rorschach soll durch innovative Ansätze mit Weitblick fortgeführt werden. Folgende Schwerpunkte sind Stärken unserer Stadt und sollen weiterhin gefördert werden:

Gesellschaftliches Leben: Eine funktionierende und vielfältige Gemeinschaft

Hohe Wohnqualität: Lebensraum für alle Generationen

Attraktive Arbeitsplätze: Förderung bestehender und neuer Arbeitsplätze

Zukunftsfähige Mobilität: Intelligentes Nebeneinander verschiedener Mobilitätskonzepte

Freiräume: Genügend Möglichkeiten für Sport, Kultur und Naherholung

Nachhaltigkeit
Wir bekennen uns grundsätzlich zum Konzept der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Wechselwirkungen zwischen Ökologie, Wirtschaft und sozialem Zusammenhalt stehen dabei im Zentrum.

Wirtschaft und Finanzen
Nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns auch finanzielle Stabilität. Wir unterstützen eine Finanzpolitik, die Schulden reduziert, dabei aber notwendige Investitionen nicht vernachlässigt. Ein attraktiver Steuerfuss bleibt ein zentrales Instrument, um das Potenzial von Rorschach voll auszuschöpfen.

Freiheit und Sicherheit
Die Freiheit und Sicherheit aller Einwohnerinnen und Einwohner ist ein zentraler Baustein der Lebensqualität. Allgemeingültige gesellschaftliche Werte und Normen sollen von allen respektiert und eingehalten werden. Wer dies nicht tut, mindert die Lebensqualität der anderen und schwächt unsere Stadt auf verschiedenen Ebenen. Ein solches Verhalten muss im Rahmen unseres Rechtsstaats Konsequenzen haben. Die Stadt muss dafür die nötigen Ressourcen bereitstellen.

Sozialpolitik
Wir stehen für eine inklusive und gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe haben. Hilfe soll dort ankommen, wo sie gebraucht wird. Gleichzeitig treten wir für einen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Ressourcen ein.

Technologischer Wandel
Wir erkennen die Herausforderungen des technologischen Wandels und sehen diese als Chancen. Es liegt im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Stadtverwaltung, Entwicklungen proaktiv mitzugestalten, um deren Potenzial zu nutzen. Unterstützungsangebote zur Bewältigung dieses Wandels sollen bedarfsgerecht bereitgestellt werden.

Gemeinschaft und Verantwortung
Unser Verein steht für ein starkes und offenes Miteinander in Rorschach. Wir sind überparteilich, transparent und engagieren uns für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, eine lebenswerte und resiliente Zukunft für Rorschach mitzugestalten.

Das Schätzen, Pflegen und Fördern des Engagements der Einwohnerinnen und Einwohner halten wir für essenziell. Bestehende wertvolle Strukturen und Initiativen sollen mehr Sichtbarkeit erhalten und dadurch weiter gefördert werden. Die Vernetzung bestehender Angebote soll ausgebaut und die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben ermutigt werden.

Gemeinsam für ein starkes PLUS für unsere Stadt!